Chocolat – Ein kleiner Biss genügt [2000]
- Frankreich 1959: Die junge Mutter Vianne Rocher (Juliette Binoche), die seit Jahren mit ihrer Tochter Anouk rastlos von Ort zu Ort... mehr
- Originaltitel: Chocolat
- Schauspieler: Johnny Depp, Juliette Binoche, Judi Dench, Alfred Molina
- Johnny Depp ist: Roux
- Regisseur: Lasse Hallström
- Genre: Drama, Romantik
Frankreich 1959: Die junge Mutter Vianne Rocher (Juliette Binoche), die seit Jahren mit ihrer Tochter Anouk rastlos von Ort zu Ort zieht, kommt in ein verschlafene Örtchen in der Provinz. Dort hat ein erzkonservativer und streng gläubiger Bürgermeister das Sagen und dieser ist von Vianne alles andere als begeistert. Ausgerechnet zur christlichen Fastenzeit eröffnet Vianne eine Chocolaterie – was sie in den Augen des Bürgermeisters zur Verkörperung der Sünde macht. Als dann auch noch Zigeuner mit ihren Booten an dem Fluss des Örtchen einen Stopp einlegen und ihr Anführer Roux (Johnny Depp) sich mit Vianne anfreundet, eskaliert die Situation im Dorf. Ein romantischer Film über Genuss, Sinnesfreude und Liebe.
Wie heißt der Titelsong? Wann kommt der Nachfolger?... Starte eine offene Unterhaltung, stelle eine Frage oder diskutiere mit anderen Besuchern über Chocolat – Ein kleiner Biss genügt.
Nur so können wir Deine Filmbewertung für das Ranking zählen und Deine Filmkritik in der Übersicht auflisten.
Du kennst Chocolat – Ein kleiner Biss genügt? Veröffentliche Deine eigene Filmkritik!
>> Jetzt Kritik schreiben
Verzückende und skurrile Rückschau auf nostalgische Kleinstadtidylle und Spießertum
Verzückend und skurril ist diese Rückschau in die Beziehung französischer Bürger zu Ausländern, Roma und nicht ganz normaler Franzosen in den späten 50er Jahren. Die Vorlage ist der Roman Chocolat von Joanne Harris. Die überschaubare Szene einer französischen Kleinstadt, in der der Traum einer alleinerziehenden Mutter wahr wird von der emanzipierten Selbstständigkeit mit einer Chocolaterie.
Der Bürgermeister inszeniert seiner Abneigung gegen die allein erziehende Mutter und ihr Unternehmen. Alles an der Chocolaterie stört. Schließlich randaliert der Bürgermeister als Anführer eigener Hetze gegen die schöne Unternehmerin in dem Laden und ist von der dabei zufällig in seinen Mund geratenen Schokolade und deren Geschmack überwältigt und verändert seine Auffassung.
Der Film hat viele Nominierungen bekommen und ist ein an der Kinokasse vergoldeter geschlagener Film. Das Fürsprechen für Genuss, Sinnlichkeit und Lebensfreude gelingt. Die Persiflage auf bürgerliche Rückständigkeit hat eine unterhaltsame beispielhafte Verfilmung bekommen.
Fazit: Ein empfehlenswerter Film für die ganze Familie.